Blog
Im Fokus
In dieser Rubrik tauchen wir tief in die aufregende Welt der Luxus- und Sportwagen ein. Wir stellen Ihnen ausgewählte Fahrzeugikonen vor, beleuchten ihre technische Brillanz und teilen die Geschichten, die sie so einzigartig machen. Lassen Sie sich von der puren Leidenschaft für außergewöhnliche Automobile mitreißen, und entdecken Sie Fahrzeuge, die weit mehr sind als nur Fortbewegungsmittel.
Im Fokus
Übersicht
Hier kannst Du Dir einen Überblick über unsere Beiträge verschaffen.

Die Legende aus Zuffenhausen
Porsche 992 GTS
Der Porsche 911 ist seit Jahrzehnten eine Ikone im Sportwagenbau, und die GTS-Modelle der jeweiligen Generationen gelten oft als der "Sweet Spot" zwischen Alltagstauglichkeit, Leistung und einem Hauch von Rennsport-Flair. Mit der aktuellen Generation 992 setzt der 911 GTS diese Tradition fort und festigt seinen Ruf als eine der begehrtesten Varianten des Elfers.

Der Offroad TItan
Mercedes AMG G63
Der Mercedes-AMG G 63 ist eine Ikone, die brachiale AMG-Leistung mit der legendären Robustheit der G-Klasse verbindet. Mit 585 PS und einem unverwechselbaren V8-Sound bietet dieser Luxus-Geländewagen eine einzigartige Kombination aus Offroad-Fähigkeiten und ultimativem Komfort. Entdecken Sie das Statement auf Rädern, das alle Blicke auf sich zieht.

Gentleman auf Rädern
Aston Martin Vantage S V8
Der Aston Martin Vantage verkörpert seit jeher die Essenz britischer Sportwagenbaukunst: elegante Linienführung, kraftvolle Motoren und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Mit der neuen Generation des Vantage V8 hat Aston Martin diesen Ansatz konsequent weiterentwickelt und ein Fahrzeug geschaffen, das gleichermaßen sinnlich und dynamisch ist. Er repräsentiert eine moderne Interpretation der Markenwerte, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.

Dolce Vita im Maßanzug
Ferrari Roma
Der Ferrari Roma überzeugt mit seinem atemberaubenden Design und seiner beeindruckenden Leistung. Der elegante 2+2-Sitzer mit 620 PS ist der ideale Grand Tourer, der Sportlichkeit und Komfort meisterhaft verbindet. Entdecken Sie, wie der Roma die Faszination Ferrari auch im Alltag erlebbar macht und warum er die perfekte Wahl für stilvolle Fahrten ist.
Im Fokus: Der Porsche 911 (992) GTS

Der Porsche 911 – ein Name, der seit über sechs Jahrzehnten untrennbar mit Sportwagen-Faszination, technischer Präzision und einem unvergleichlichen Fahrerlebnis verbunden ist. Innerhalb der Modellpalette nehmen die GTS-Varianten eine besondere Stellung ein. Sie gelten als die "Golden Mitte", jener Punkt, an dem sich die kompromisslose Sportlichkeit eines GT3 und die souveräne Alltagstauglichkeit eines Carrera S oder 4S perfekt die Waage halten. Mit der aktuellen Generation 992 führt der 911 GTS diese Philosophie mit Bravour fort und manifestiert sich als eine der begehrtesten Ausführungen des ikonischen Elfers.

Die Ingenieurskunst hinter dem GTS-Konzept
Was macht den 992 GTS zu einer so herausragenden Erscheinung? Es ist die Summe sorgfältig aufeinander abgestimmter Komponenten und Details. Unter der eleganten, doch muskulösen Karosserie schlägt das Herz eines 3,0-Liter-Biturbo-Boxermotors. Für den GTS wurde seine Leistung auf eindrucksvolle 480 PS und 570 Nm Drehmoment gesteigert. Diese Kraftentfaltung ist nicht nur auf dem Papier beeindruckend, sondern auch auf der Straße spürbar: Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist, insbesondere in Kombination mit dem präzisen Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und dem Sport Chrono Paket, in nur etwa 3,4 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h unterstreicht seine kompromisslose Sportlichkeit. Doch es ist weniger die reine Leistungsfähigkeit als vielmehr die Direktheit der Gasannahme, die lineare Leistungsentfaltung und der unverwechselbare, resonante Klang des Boxermotors, die jeden Kilometer im GTS zu einem Erlebnis machen.

Sportliche Ästhetik trifft Funktionalität
Auch optisch grenzt sich der GTS von seinen Brüdern ab. Schwarze Designakzente an der Frontschürze, den geschmiedeten Zentralverschlussrädern, den Scheinwerferrahmen und dem Heckdeckelgitter verleihen ihm eine unaufdringlich sportliche, aber stets elegante Präsenz. Diese Details sind nicht nur stilistischer Natur, sondern oft auch funktional: Das serienmäßige Sportfahrwerk, das den GTS um 10 Millimeter tieferlegt, und das adaptiven Porsche Active Suspension Management (PASM) sorgen für eine noch direktere Verbindung zur Fahrbahn und eine beeindruckende Querdynamik. Im Innenraum wird die sportliche Ausrichtung durch Details wie die Verwendung von Race-Tex-Bezügen, das GTS-spezifische Lenkrad und spezifische Zierelemente fortgeführt, die ein fokussiertes, aber dennoch komfortables Ambiente schaffen.

Mehr als nur ein Sportwagen: Der Allrounder
Der Porsche 911 GTS ist berühmt für seine bemerkenswerte Vielseitigkeit. Er brilliert nicht nur auf anspruchsvollen Rennstrecken, wo seine Präzision und Leistung voll zur Geltung kommen, sondern beweist auch im Alltag seine Qualitäten. Seine ausgewogene Abstimmung ermöglicht sowohl sportliches Fahren als auch entspannte Langstreckenreisen oder den täglichen Weg in die Stadt, ohne Kompromisse bei Komfort oder Fahrspaß einzugehen. Diese Bandbreite macht ihn für viele Enthusiasten zur ultimativen Wahl. Die Möglichkeit, solche außergewöhnlichen Fahrerlebnisse zu genießen, ohne die mit einem Alleinbesitz verbundenen umfassenden Verantwortlichkeiten für Wartung, Wertverlust und Pflege tragen zu können, macht Modelle wie den 911 GTS für eine breitere Liebhaberschaft zugänglich, die den puren Fahrspaß in den Vordergrund stellt.
Jetzt in unseren Angeboten entdecken:
Anteile am 911 GTS kaufen:
Im Fokus: Der Mercedes-AMG G 63

Die Mercedes-Benz G-Klasse ist eine Legende, ein Fahrzeug, das seit über vier Jahrzehnten für ihre unübertroffene Robustheit, seine ikonische Form und seine beeindruckende Geländegängigkeit steht. Doch wenn das "G" auf das Kürzel "AMG" trifft, entsteht etwas Einzigartiges: der Mercedes-AMG G 63. Dieser Offroad-Titan vereint die ursprüngliche DNA eines kompromisslosen Geländewagens mit der brachialen Leistung und dem luxuriösen Komfort eines High-End-Sportwagens. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sowohl auf der Autobahn als auch im anspruchsvollsten Gelände gleichermaßen zu Hause ist – und dabei stets für eine beeindruckende Präsenz sorgt.

Brachiale Leistung trifft unverwechselbaren Sound
Das Herzstück des G 63 ist der handgefertigte 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, der in Affalterbach mit höchster Präzision gefertigt wird. Mit beeindruckenden 585 PS und einem massiven Drehmoment von 850 Nm, das bereits bei niedrigen Drehzahlen anliegt, liefert dieses Aggregat eine atemberaubende Performance. Trotz seines hohen Gewichts beschleunigt der G 63 in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – Werte, die man eher von einem reinrassigen Sportwagen erwarten würde als von einem hochbeinigen Geländewagen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Automatikgetriebe, das blitzschnelle Gangwechsel ermöglicht. Untermalt wird das Ganze vom unverwechselbaren, tief grollenden V8-Sound, der bei jeder Beschleunigung für Gänsehaut sorgt und zum Markenzeichen des G 63 geworden ist.

Design: Eine Ikone in Evolution
Optisch bleibt der G 63 seiner DNA treu. Die kantige, unverwechselbare Silhouette mit den charakteristischen runden Scheinwerfern und den außenliegenden Türscharnieren ist sofort erkennbar. AMG-spezifische Designelemente wie der markante Panamericana-Grill, die breiteren Radläufe, die seitlichen Austrittsrohre der Abgasanlage und die großen Leichtmetallräder verleihen ihm jedoch eine noch aggressivere und exklusivere Optik. Im Innenraum wird der raue Charme des Geländewagens mit höchstem Luxus kombiniert. Feinstes Leder, edle Hölzer und Metalle, modernste Infotainment-Systeme und eine umfassende Konnektivität schaffen eine Atmosphäre, die sowohl robust als auch opulent ist. Die legendäre "Griffstange" auf der Beifahrerseite erinnert dabei stets an seine Offroad-Wurzeln.

Mehr als nur ein Fahrzeug: Ein Statement
Der Mercedes-AMG G 63 ist nicht einfach nur ein Auto; er ist ein Statussymbol, ein Ausdruck von Individualität und ein Fahrzeug für all jene, die keine Kompromisse eingehen wollen – weder bei Luxus noch bei Geländetauglichkeit. Er meistert unwegsamstes Terrain ebenso souverän wie die Boulevards der Metropolen und zieht dabei stets die Blicke auf sich. Für Enthusiasten, die den puren Luxus und die brachiale Kraft eines solchen Fahrzeugs erleben möchten, ohne die komplexe Unterhaltung und die hohen Anschaffungskosten eines G 63 im Alleinbesitz tragen zu müssen, bieten sich alternative Zugangsmodelle an. Diese ermöglichen den vollen Fahrspaß und die imposante Präsenz, die ein AMG G 63 ausstrahlt, auf eine zugänglichere Weise.
Jetzt in unseren Angeboten entdecken:
Anteile am G63 AMG sichern:

Im Fokus: Aston Martin Vantage V8
Der Aston Martin Vantage verkörpert seit jeher die Essenz britischer Sportwagenbaukunst: elegante Linienführung, kraftvolle Motoren und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Mit der neuen Generation des Vantage V8 hat Aston Martin diesen Ansatz konsequent weiterentwickelt und ein Fahrzeug geschaffen, das gleichermaßen sinnlich und dynamisch ist. Er repräsentiert eine moderne Interpretation der Markenwerte, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.

Design: Skulpturale Ästhetik trifft aggressive Dynamik
Schon auf den ersten Blick fasziniert der Vantage V8 durch sein selbstbewusstes und dennoch fließendes Design. Die breite, niedrig kauernde Silhouette, die muskulösen Flanken und der markante Kühlergrill verleihen ihm eine unverkennbare Präsenz. Jede Linie, jede Wölbung scheint eine Geschichte zu erzählen und ist auf Aerodynamik und Ästhetik abgestimmt. Die Front dominiert ein großer, offener Kühlergrill, flankiert von scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern, die dem Vantage einen entschlossenen Blick verleihen. Das Heck wird von einem durchgehenden Lichtband und einem ausgeprägten Diffusor bestimmt, der seine sportlichen Ambitionen unterstreicht. Es ist ein Design, das provoziert, aber niemals übertreibt – eine perfekte Balance aus Aggression und Schönheit.

Das Herzstück: Ein kraftvoller V8-Motor
Unter der langen, eleganten Motorhaube des Vantage V8 schlägt ein wahres Kraftpaket: ein doppelt aufgeladener 4,0-Liter-V8. Dieser von AMG stammende und von Aston Martin veredelte Antrieb leistet beeindruckende 510 PS und ein Drehmoment von 685 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein reaktionsschnelles 8-Gang-Automatikgetriebe, das präzise Gangwechsel ermöglicht und die Leistung effizient auf die Straße bringt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist in nur 3,6 Sekunden absolviert, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beachtlichen 314 km/h. Doch es ist nicht allein die pure Leistung, die begeistert, sondern die Art und Weise, wie sie entfaltet wird: mit einer direkten Gasannahme und einem tiefen, grollenden Sound, der bei jedem Beschleunigen für Gänsehaut sorgt und die Emotionen weckt, die man von einem Aston Martin erwartet.

Fahrerlebnis: Präzision und Emotion in Harmonie
Der Aston Martin Vantage V8 ist konzipiert, um ein intensives Fahrerlebnis zu bieten. Seine straffe, aber nicht unkomfortable Abstimmung des Fahrwerks, die präzise Lenkung und das Torque Vectoring System sorgen für außergewöhnliche Agilität und Kontrolle. Ob auf kurvigen Landstraßen in Baden-Württemberg oder auf der Autobahn – der Vantage vermittelt stets ein Gefühl von Souveränität und Präzision. Verschiedene Fahrmodi erlauben es dem Fahrer, den Charakter des Wagens von komfortabel bis rennstreckentauglich anzupassen. Im Innenraum erwartet die Passagiere eine Mischung aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie. Hochwertige Materialien wie Leder und Alcantara dominieren das Ambiente, während digitale Displays und ein intuitives Infotainmentsystem für zeitgemäßen Komfort sorgen.

Im Fokus: Der Ferrari Roma
Der Ferrari Roma ist mehr als nur ein Sportwagen; er ist eine Hommage an das "Dolce Vita" der römischen 1950er und 60er Jahre, verpackt in ein atemberaubendes, modernes Design. Als 2+2-Sitzer mit Frontmittelmotor vereint er die Sportlichkeit, für die Ferrari weltweit bekannt ist, mit einem hohen Maß an Eleganz und Alltagstauglichkeit. Er ist der ideale Begleiter für jene, die die Faszination Ferrari nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf stilvollen Reisen oder im urbanen Umfeld erleben möchten.

Design: Eine Hommage an die goldene Ära
Das Äußere des Roma besticht durch eine außergewöhnliche Ästhetik. Sein Design ist geprägt von klaren, fließenden Linien und einer Reduktion auf das Wesentliche, die an die zeitlose Schönheit klassischer Ferrari-GTs erinnert. Die lange, skulpturale Motorhaube, das sanft abfallende Dach und die kompakte Heckpartie schaffen eine harmonische und aerodynamische Silhouette. Besondere Details wie die perforierte Kühlergrillstruktur und die schlanken LED-Scheinwerfer verleihen ihm eine einzigartige Identität. Der Roma wirkt weniger aggressiv als seine Mittelmotor-Brüder, strahlt aber eine unaufdringliche, doch unwiderstehliche Sportlichkeit aus, die ihn zu einem wahren Blickfang macht.

Kraft und Komfort: Das Herz des Grand Tourers
Unter der eleganten Karosserie des Roma schlägt ein preisgekröntes Herz: ein 3,9-Liter-V8-Turbomotor, der beeindruckende 620 PS leistet und ein Drehmoment von 760 Nm bietet. Dieser Motor, gekoppelt an ein blitzschnelles 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, katapultiert den Roma in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h. Trotz dieser beeindruckenden Leistungsdaten ist der Roma auf ein geschmeidiges und kultiviertes Fahrerlebnis ausgelegt. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass es sowohl sportliche Kurvenfahrten als auch komfortables Gleiten auf langen Strecken ermöglicht. Im Innenraum erwartet die Insassen ein modernes, fahrerorientiertes Cockpit mit digitalen Displays und einer intuitiven Bedienung, umhüllt von feinstem Leder und handwerklicher Perfektion. Der "2+"-Sitzaufbau bietet zudem Platz für zwei kleinere Passagiere oder zusätzliches Gepäck, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Ein Ferrari für den Alltag und besondere Momente
Der Ferrari Roma ist das perfekte Beispiel dafür, wie ein Supersportwagen in das tägliche Leben integriert werden kann, ohne dabei an Exklusivität oder Faszination zu verlieren. Er ist agil genug für die Stadt, komfortabel genug für lange Reisen und leistungsstark genug, um auf offener Straße zu begeistern. Diese Zugänglichkeit, kombiniert mit der unbestreitbaren Aura der Marke Ferrari, macht ihn zu einer attraktiven Option.
Der Ferrari Roma ist somit eine Ikone der modernen Grand Tourer: Er vereint die sinnliche Eleganz des italienischen Designs mit der atemberaubenden Performance eines Ferrari und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl emotional als auch alltagstauglich ist.